Kräuter für Pferde: Unterstützung für Magen und Atemwege Zum Inhalt springen

Kräuter für Pferde: Unterstützung für Magen und Atemwege

on

Kräuter werden seit Jahrhunderten in der Pferdefütterung verwendet und können eine wertvolle Ergänzung sein. Besonders bei empfindlichen Mägen und anfälligen Atemwegen kann der gezielte Einsatz von Kräutern unterstützen. Sie lassen sich sowohl in der täglichen Fütterung als auch gezielt in bestimmten Situationen einsetzen.

Wie Kräuter den Magen unterstützen können

Der Magen eines Pferdes reagiert sensibel auf verschiedene Faktoren wie Stress, Fütterungspausen oder eine unausgewogene Ernährung. Bestimmte Kräuter für Pferde können helfen, die Magenschleimhaut zu unterstützen, die Verdauung zu fördern oder die Magenfunktion auszugleichen.

Empfohlene Kräuter für den Magen:

  • Kamille – Kann beruhigend auf die Magenschleimhaut wirken.
  • Fenchel – Wird traditionell zur Förderung der Verdauung und zur Reduzierung von Blähungen verwendet.
  • Löwenzahn – Kann die Produktion von Verdauungssäften anregen und die Leberfunktion unterstützen.
  • Süßholzwurzel – Wird genutzt, um die Magenschleimhaut zu schützen.
  • Anis – Kann krampflösend wirken und die Magen-Darm-Tätigkeit unterstützen.

Diese Kräuter lassen sich als Ergänzungsfutter oder in getrockneter Form dem Futter beifügen.

Unterstützung der Atemwege durch Kräuter

Die Atemwege von Pferden können durch Staub, wechselnde Witterung oder trockene Luft belastet werden. Kräuter für Pferde können helfen, die Atemwege zu beruhigen und die natürliche Funktion der Lunge zu unterstützen.

Empfohlene Kräuter für die Atemwege:

  • Thymian – Wird traditionell als schleimlösendes und reinigendes Kraut genutzt.
  • Eukalyptus – Kann die Durchblutung in den Atemwegen fördern und die Atmung erleichtern.
  • Salbei – Wird häufig verwendet, um gereizte Schleimhäute zu beruhigen.
  • Spitzwegerich – Kann helfen, die oberen Atemwege zu unterstützen.
  • Pfefferminze – Wird traditionell eingesetzt, um die Atemwege zu befreien und die Schleimlösung zu fördern.

Kräuter können als Tee über das Futter gegeben oder als Dampfinhalation genutzt werden, um die Atemwege gezielt zu unterstützen.

Kombination von Magen- und Atemwegsunterstützung

Einige Kräuter für Pferde haben vielseitige Eigenschaften und können sowohl den Magen als auch die Atemwege unterstützen. Fenchel ist ein Beispiel für ein Kraut, das sowohl die Verdauung fördern als auch beruhigend auf die Atemwege wirken kann.

Es gibt zudem spezielle Kräutermischungen, die verschiedene Pflanzen kombinieren und gezielt eingesetzt werden können.

Anwendungstipps für Kräuter

Damit Kräuter bestmöglich wirken können, sollten sie richtig dosiert und angewendet werden:

  • Die richtige Dosierung beachten – Kräuter sollten stets in passenden Mengen gefüttert werden.
  • Hochwertige Quellen nutzen – Schadstofffreie Kräuter in Lebensmittelqualität können eine gute Wahl sein.
  • Langsame Gewöhnung – Neue Kräuter sollten nach und nach eingeführt werden, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu überfordern.
  • Gezielte Anwendung – Kräuter werden oft kurweise verwendet, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

Fazit: Kräuter als wertvolle Ergänzung für Pferde

Kräuter können eine sinnvolle Ergänzung in der Pferdefütterung sein. Sie lassen sich gezielt einsetzen, um verschiedene Bedürfnisse zu unterstützen – sei es die Verdauung oder die Atemwege. Wer Kräuter für Pferde bewusst und bedarfsgerecht in die Fütterung integriert, kann damit das Wohlbefinden seines Pferdes positiv beeinflussen.

    Hinterlassen Sie Ihre Gedanken hier

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

    Related Posts

    Botulismus beim Hund: Unsichtbare Gefahr durch Gülle
    March 18, 2025
    Botulismus beim Hund: Unsichtbare Gefahr durch Gülle

    Achtung Hundebesitzer: Tödliche Gefahr im Frühling Mit dem Frühling kommen wärmere Temperaturen und blühende Landschaften, doch gleichzeitig steigt...

    Weiterlesen
    Fellwechsel beim Pferd: Tipps zur Unterstützung in der Übergangszeit
    March 12, 2025
    Fellwechsel beim Pferd: Tipps zur Unterstützung in der Übergangszeit

    Der Fellwechsel beim Pferd ist eine natürliche, aber oft auch anspruchsvolle Phase. Zweimal im Jahr –...

    Weiterlesen

    Unsere Empfehlung für Kräuter bei Pferden

    Drawer Title
    Ähnliche Produkte